2019 Waldorfschule Schaan

Projektpartner und -sponsoren

Anlagedaten

Anlageleistung           80 Module à 300 Watt → 24 Kilowatt

Anlagenertrag            22'000 Kilowattstunden je Jahr

Moduletyp               Heckert Soalr NeMo 2.0 60 M BK Module

Wechselrichter           SolarEdge SE25K(1) mit Leistungsoptimierer Solaredge 600W (40)

Anlagenkosten           rund CHF 42'000

Aktuelle Leistung/ Ertrag

Wer plante, finanzierte und installierte die Anlage auf dem Dach?


Die Planung erfolgte durch die Ingenieure der Lenum AG. In einem Workshop wurden Schülerinnen und Schüler der 7. + 8. Klasse der Waldorfschule ebenfalls in die Grundlagen der Solarenergie eingeführt. Nach einer Sicherheitseinweisung durch die Profis der Büchel-Hoop Photovoltaik AG ging es dann im Juni 2019 auf’s Dach. In nur 2 Tagen war die Anlagen fertig installiert.

Wer bekommt eigentlich den Strom?


Die Anlage gehört dem Verein Jugend Energy und geht nach 20 Jahren in den Besitz der Waldorfschule über. Die Waldorfschule nutzt in erster Priorität den produzierten Strom gleich selbst, der überschüssige Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Der produzierte Strom trägt somit zu einer nachhaltigen Stromversorgung und zu einer enkelfreundlichen Zukunft bei. Die Einnahmen aus dem Stromverkauf werden durch den Verein Jugend Energy für zukünftige Projekt genutzt.

Wo steht die Anlage?


Die Anlage befindet sich auf dem Erweiterungsbau der Liechtensteinischen Waldorfschule, Im Äscherle 55, in Schaan.

Video


Fotogalerie